Auslastung verbessern, Kosten senken
Regionale Flughäfen erhöhen mit FL8SAFE ihre Wirtschaftlichkeit: Die lange Nutzungsdauer des Belags ebenso wie der deutlich reduzierte Aufwand für Wartungsarbeiten sparen Zeit und Kosten. Die Kapazitäten regionaler Flughäfen können somit optimal ausgelastet und verlässlich kalkuliert werden. Das macht sie für viele, auch kleinere Fluggesellschaften besonders interessant.
FL8SAFE
Konventionell
Ersparnis:
Saving:
Saving:
* Grundlage für die Berechnung ist eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 50 Jahren.
FL8SAFE sorgt für Griffigkeit und bleibt auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen rutschfest. Die besonderen Kraftschlusseigenschaften garantieren ein hohes Maß an Sicherheit gerade auch auf den kürzeren Start- und Landebahnen regionaler Flughäfen – und das für viele Jahre. Auch bei Schnee und Eis verlängert sich der Bremsweg nicht. Die Richtungsstabilität der Flugzeuge bleibt trotz Seitenwind extrem hoch.
Wegen kürzerer Start- und Landebahnen an regionalen Flughäfen müssen die Fluggesellschaften bei bestimmten Wetterbedingungen ihre Nutzlast um 15 Prozent reduzieren – so legen es die Sicherheitsvorgaben fest. Mit FL8SAFE bleiben Start- und Landebahnen so griffig, dass sie bis zu einem bestimmten Nässegrad als trocken gelten dürfen (Dry when wet), sodass die Beschränkungen nicht greifen.
Nicht nur die längere Nutzungsdauer von FL8SAFE wirkt sich positiv auf die Umweltbilanz aus. Zudem benötigen Flughafenbetreiber bis zu 85 Prozent weniger flüssige Enteisungsmittel. FL8SAFE ist recyclebar und wird in Asphaltbeschichtungen und Betonbeschichtungen wiederverwertet. Seit 1996 stellt POSSEHL Spezialbau seinen Spezialbelag teerfrei her, seit 2022 ist er frei von Nonylphenolen. Die Bestandteile enthalten einen immer größer werdenden Anteil an nachwachsenden Rohstoffen.
FL8SAFE
Konventionell
70 kt CO2*
*Grundlage für die Berechnung ist eine durchschnittliche Nutzungs- dauer von 50 Jahren.
Um eine Kilotonne CO2 aufzunehmen, müssen 1.000 Buchen 80 Jahre lang wachsen.
IHR BERATER
Dipl.-Ing. Michael Dirschedl